Mitteilungen berufliche Vorsorge Suchen AlleAnhangErrataErratumHinweiseInfo BSVPublikationenRechtsprechungSonderausgabeStellungnahmen des BSV Laden... Seitennummerierung der Beiträge < 1 2 3 4 … 16 > 15.11.2016| Original PDFMitteilungen über die berufliche Vorsorge Nr. 143947HinweiseSenkung des Mindestzinssatzes auf 1 % ab 2017948HinweiseKeine Anpassung der Hinterlassenen- und Invalidenrenten BVG949HinweiseKeine Anpassung der Grenzbeträge für 2017950HinweiseSicherheitsfonds BVG: Beitragssätze für 2017951HinweiseDeutsche Rechtsprechung zum überobligatorischen Teil der 2. Säule952StellungnahmeFragen und Antworten zum neuen Vorsorgeausgleich953RechtsprechungFolgen der Barauszahlung, wenn kein Barauszahlungsgrund vorliegt954RechtsprechungRückerstattungspflicht von Vorsorgeeinrichtungen bei einer irrtümlich gutgeschriebenen Freizügigkeitsleistung955RechtsprechungWEF, Scheidung und Veräusserung von Wohneigentum mit VerlustAnhangNeue Tabelle ab 1. Januar 2017 zur Berechnung des grösstmöglichen 3a-Guthabens (nach Art. 60a Abs. 2 BVV 2 und Art. 7 Abs. 1 Bst. a BVV3) nach JahrgangAnhangWichtige Masszahlen 2017 im Bereich der beruflichen VorsorgeAnhangWichtige Masszahlen 1985-2017 im Bereich der beruflichen VorsorgeAnhangTabellen 2017 BVG-AltersguthabenAnhangAnpassungssatz für die BVG-Risikorenten, in %07.07.2016| Original PDFMitteilungen über die berufliche Vorsorge Nr. 142937HinweisRevision des Vorsorgeausgleichs bei Scheidung - Inkrafttreten auf den 1. Januar 2017938StellungnahmenWEF-Vorbezug von Guthaben der Säule 3a für Renovationen und Umbauten939StellungnahmenÜbertragung der Austrittsleistung bei Vorliegen mehrerer Beschäftigungsverhältnisse940StellungnahmenSäule 3a auch für Durchdiener, die EO beziehen941RechtsprechungVerjährung942RechtsprechungVerrechnung943RechtsprechungBildung von Rückstellungen für Rentner bei einer Teilliquidation944RechtsprechungInvalidität bei Teilerwerbstätigen945RechtsprechungBedeutung von Originaldokumenten für die Überprüfung der Echtheit einer Unterschrift946RechtsprechungEin Testament allein genügt nicht für die Begünstigung27.04.2016| Original PDFMitteilungen über die berufliche Vorsorge Nr. 141934HinweisParlamentarische Initiative « Stärkung der Wohlfahrtsfonds mit Ermessensleistungen » - Inkrafttreten der neuen Bestimmungen auf den 1. April 2016935StellungnahmeFragen und Antworten zu dem infolge der Initiative «Stärkung der Wohlfahrtsfonds mit Ermessensleistungen» (11.457) revidierten Art. 89a ZGB936ExkursChronologie der Initiative Pelli12.11.2015| Original PDFMitteilungen über die berufliche Vorsorge Nr. 140923HinweiseSenkung des Mindestzinssatzes auf 1.25 % ab 2016924HinweiseRevision des Vorsorgeausgleichs bei Scheidung925HinweiseKeine Anpassung der Hinterlassenen- und Invalidenrenten BVG926HinweiseKeine Anpassung der Grenzbeträge für 2016927HinweiseSicherheitsfonds BVG: unveränderte Beitragssätze für 2016928RechtsprechungVersicherter Lohn in der weitergehenden Vorsorge und Austrittsleistung929RechtsprechungVorbezug für die Amortisation einer Hypothek und darauffolgende Erhöhung einer anderen Hypothek auf dem gleichen Objekt930RechtsprechungÜberentschädigungskürzung bei Soziallohn931RechtsprechungWahl der Anlagestrategien – Prüfung der Anlagestrategien in Bezug auf die Einhaltung der Grundsätze der Angemessenheit und der Kollektivität durch den Experten für berufliche Vorsorge932RechtsprechungKeine Pflicht zur Rückforderung der Austrittsleistung durch leistungspflichtige Vorsorgeeinrichtung933RechtsprechungZwei Entscheide zur Säule 3a und InvaliditätAnhangNeue Tabelle ab 1. Januar 2016 zur Berechnung des grösstmöglichen 3a-Guthabens (nach Art. 60a Abs. 2 BVV 2 und Art. 7 Abs. 1 Bst. a BVV3) nach JahrgangAnhangWichtige Masszahlen 2016 im Bereich der beruflichen VorsorgeAnhangWichtige Masszahlen 1985-2016 im Bereich der beruflichen VorsorgeAnhangTabellen 2016 BVG-AltersguthabenAnhangAnpassungssatz für die BVG-Risikorenten, in %09.07.2015| Original PDFMitteilungen über die berufliche Vorsorge Nr. 139917HinweiseAufsichtsabgabe für die Oberaufsichtskommission Berufliche Vorsorge (OAK) nach Art. 64c BVG i.V.m. Art. 7 BVV 1918HinweiseReduktion des BVG-Beitrags für Arbeitslose919StellungnahmeEinlagensicherung bei Freizügigkeits- und Säule 3a-Stiftungen920RechtsprechungKapitalbezug einer versicherten Person bei Umwandlung der Invaliden- in eine Altersrente?921RechtsprechungInvalidenleistungen - Statuswechsel in der Invalidenversicherung bei laufender IV-Rente922ExkursSynoptische Tabelle des Rechts der beruflichen Vorsorge mit einer Übersicht der Rechtsprechung (Autor: Jérôme Piegai, Dr. iur., Rechtsanwalt, Jurist im BSV)16.03.2015| Original PDFMitteilungen über die berufliche Vorsorge Nr. 138909HinweiseOrdnungsmässigkeit – Art. 47 Abs. 4 BVV 2910HinweiseBotschaft des Bundesrates zur Änderung des FZG: Versicherte sollen das Risiko ihrer freigewählten Anlagestrategie selber tragen911StellungnahmenZinsen und Verzugszinsen auf die im Scheidungsfall zu überweisende Austrittsleistung912StellungnahmenScheidung: Keine Finanzierung eines auf die Kinder lautenden Kontos mit der Säule 3a913StellungnahmenGuthaben der 2. Säule im Verhältnis Schweiz - Liechtenstein914StellungnahmenGeschwister, Halbgeschwister und Stiefgeschwister in der beruflichen Vorsorge915StellungnahmenFragen zur Änderung der BVV 2 vom 6. Juni 2014: Änderung der Anlagevorschriften916RechtsprechungKinderrente für Pflegekinder einer invaliden versicherten Person20.11.2014| Original PDFMitteilungen über die berufliche Vorsorge Nr. 137898HinweiseAltersvorsorge 2020: Bundesrat verabschiedet Botschaft899HinweiseDie ab 1. Januar 2015 gültigen Grenzbeträge900HinweiseBeibehaltung des Mindestzinssatzes von 1,75 % für 2015901HinweiseKeine Anpassung der Hinterlassenen- und Invalidenrenten BVG902HinweiseSicherheitsfonds BVG: unveränderte Beitragssätze für 2015903HinweiseNeues Kreisschreiben der ESTV über die Freizügigkeit904StellungnahmeBarauszahlung infolge Aufnahme einer selbständigen Erwerbstätigkeit - Durch die Vorsorge- und Freizügigkeitseinrichtungen vorzunehmende Abklärungen905RechtsprechungNullverzinsung des Altersguthabens in umhüllenden Vorsorgeeinrichtungen906RechtsprechnungTeilliquidation - Übertragung von versicherungstechnischen Risiken907RechtsprechungInvalidenleistungen - Übergangsbestimmung zur 1. BVG-Revision908RechtsprechungVerjährung von Invalidenleistungen - RentenstammrechtAnhangNeue Tabelle ab 1. Januar 2015 zur Berechnung des grösstmöglichen 3a-Guthabens (nach Art. 60a Abs. 2 BVV 2 und Art. 7 Abs. 1 Bst. a BVV3) nach JahrgangAnhangWichtige Masszahlen 2015 im Bereich der beruflichen VorsorgeAnhangWichtige Masszahlen 1985-2015 im Bereich der beruflichen VorsorgeAnhangTabellen 2015 BVG-AltersguthabenAnhangAnpassungssatz für die BVG-Risikorenten, in Prozent23.06.2014| Original PDFMitteilungen über die berufliche Vorsorge Nr. 136890HinweiseUmsetzung Foreign Account Tax Compliance Act (FATCA) für Vorsorgeeinrichtungen891HinweiseNeue Telefonnummern im BSV892StellungnahmenÜbertragung von Konten und Policen der Säule 3a im Alter 59/60, Auslegung von Art. 3 Abs. 2 Bst. b BVV 3893StellungnahmenTeilübertragung von gebundenen Vermögen in die 2. Säule, Auslegung von Art. 3 Abs. 2 Bst. b BVV 3894StellungnahmenJahresfrist für das Gesuch um Barauszahlung infolge Aufnahme einer selbständigen Erwerbstätigkeit - Entwicklung der geltenden Praxis895RechtsprechungNullverzinsung nach dem Anrechnungsprinzip bei Überdeckung896RechtsprechungBegünstigte Personen nach Art. 20a BVG und Art. 2 BVV 3 - Begriff der erheblichen Unterstützung897RechtsprechungBonus und versicherter Lohn in der weitergehenden Vorsorge17.02.2014| Original PDFMitteilungen über die berufliche Vorsorge Nr. 135886HinweisRegulierungskosten in der 2. Säule bei den Unternehmen887Stellungnahmen"Aufsplittung der Austrittsleistung auf zwei Freizügigkeitseinrichtungen888StellungnahmenWEF-Vorbezug für Investition in eine Wärmepumpenheizung mit Erdsonde889ExkursWohneigentumsförderung mit Mitteln der beruflichen Vorsorge: aktueller Stand28.11.2013| Original PDFMitteilungen über die berufliche Vorsorge Nr. 134873HinweiseErhöhung des Mindestzinses auf 1,75 % ab 1. Januar 2014874HinweiseAltersvorsorge 2020: Bundesrat eröffnet Vernehmlassung875HinweiseUmsetzung der Abzocker-Initiative: Verordnung tritt am 1. Januar 2014 in Kraft876HinweiseNeue Fachempfehlungen zur Rechnungslegung von Einrichtungen der beruflichen Vorsorge: Änderung des Art. 47 BVV 2877HinweiseBerufliche Vorsorge: Keine Anpassung der Hinterlassenen- und Invalidenrenten an die Preisentwicklung auf den 1. Januar 2014878HinweiseKeine Anpassung der Grenzbeträge für 2014879HinweiseSicherheitsfonds BVG: Beitragssätze für 2014880StellungnahmeVerzicht auf eine Hinterlassenenrente im Hinblick auf den Bezug eines Todesfallkapitals?881RechtsprechungVerteilung von freien Stiftungsmittel – Behandlung von Versicherten mit Kapitalabfindung882RechtsprechungBarauszahlung der Freizügigkeitsleistung an einen Selbständigerwerbenden bei Scheidung883RechtsprechungBarauszahlung der ungeteilten Austrittsleistung an einen geschiedenen Ehegatten − Sorgfaltspflichtverletzung durch die Vorsorge- bzw. Freizügigkeitseinrichtung?884RechtsprechungVorsorgeausgleich: Sistierung des Teilungsverfahrens wegen hängigem Beschwerdeverfahren betreffend IV-Rente885RechtsprechungPrüfung einer allfälligen Indexierung von reglementarischen RentenAnhangNeue Tabelle ab 1. Januar 2014 zur Berechnung des grösstmöglichen 3a-Guthabens (nach Art. 60a Abs. 2 BVV 2 und Art. 7 Abs. 1 Bst. a BVV3) nach JahrgangAnhangWichtige Masszahlen 2014 im Bereich der beruflichen VorsorgeAnhangWichtige Masszahlen 1985-2014 im Bereich der beruflichen VorsorgeAnhangTabellen 2014 BVG-AltersguthabenAnhangAnpassungssatz für die BVG-Risikorenten, in Prozent Seitennummerierung der Beiträge < 1 2 3 4 … 16 >